Gefleckter Schnegel

Limacus maculatus (Kaleniczenko 1851)


Gefleckter Schnegel (Limacus maculatus) aus Cambridgeshire,
England. Bild: Brian Eversham, (Quelle).
 

Der Gefleckte Schnegel (Limacus maculatus) oder Irische Schnegel hat keinen deutschen Trivialnamen. Möglich wäre auch die Bezeichnung Grüngelber Schnegel. Gefleckter Schnegel ist allerdings die wörtliche Übersetzung des wissenschaftlichen Namens, Limacus maculatus. Auf Englisch heißt die Schnecke "Irish Yellow Slug", allerdings muss er auch von der "Kerry Slug" (Geomalacus malaculosus) unterschieden werden, die als solches ebenfalls eine "Irische Nacktschnecke" ist, aber natürlich kein Schnegel, sondern eine Wegschnecke (Arionidae).

 
Gefleckter Schnegel (Limacus maculatus) aus Cambridgeshire,
England. Bilder: Brian Eversham, (Quelle).
   
 

Beschreibung: Farblich ähnelt der Gefleckte Schnegel dem ebenfalls auf den Britischen Inseln anwesenden Bierschnegel (Limacus flavus), allerdings ist er gemeinhin dunkler und grünlicher gefärbt. Die über den Körper verteilten Flecken sind unregelmäßig und können teilweise miteinander verschmelzen, allgemein hat der Gefleckte Schnegel mehr Flecken als der Bierschnegel und die Fleckenzeichnung reicht an den Körperseiten weiter nach unten. Im Gegensatz dazu trennt eine helle Zone die Fleckenzeichnung bei Limax flavus vom Rand des Fußes. Zwischen der Mittellinie des Mantelschildes und dem Atemloch können 23 Rillen abgezählt werden. Der Schleim der Schnecke ist gelb. Jungtiere des Gefleckten Schnegels sind grün.

Maße: Länge bis 100 mm; Mantelschild 24 mm.

Lebensraum und Verbreitung: Auf der Krim-Halbinsel und im Kaukasus, sowie in Bulgarien, bewohnt der Gefleckte Schnegel Laubwälder. In Nord- und Mitteleuropa hingegen ist er in natürlichen Lebensräumen, oft an waldigen Standorten, unter Steinen und Totholz zu finden. Im Gegensatz zum Bierschnegel ist der Gefleckte Schnegel meist kein Kulturfolger, sondern bevorzugt naturbelassene Standorte. Auf den Britischen Inseln bewohnt Limacus maculatus allerdings oftmals die selben Lebensräume wie der Bierschnegel. Die Tiere verstecken sich oft in zerfallendem Holz, oft sind ganze Baumstümpfe vom Schleim bedeckt. Der Gefleckte Schnegel lebt von Pilzen, Flechten und abgestorbenen Pflanzenteilen.

Man nimmt an, dass der Gefleckte Schnegel ursprünglich aus dem Schwarzmeergebiet (Nordost-Türkei, Kaukasus, Krim-Halbinsel und Bulgarien) stammt. Von dort wurde er in vielen Teilen der früheren Sowjetunion verbreitet. Zudem kommt der Gefleckte Schnegel in Irland, sowie teilweise in Großbritannien, vor. Im übrigen Europa, insbesondere in Frankreich, erwartet man, die Art zu finden.

Bedrohungssituation: Während der Gefleckte Schnegel in Irland überall gemein ist, kommt die Art in Großbritannien viel verstreuter vor. Aus dem nördlichen Schottland und aus Cornwall und Devon im Südwesten Englands gibt es keine Nachweise, allerdings wird sich die Art dorthin vielleicht auch noch ausbreiten. Die dargestellten Exemplare von Brian Eversham stammen aus Swavesey, Cambridgeshire, Ost-England.

Systematische Anmerkung: Der Gefleckte Schnegel ist unter mehreren Synonymen in der Literatur zu finden. Neben der systematischen Bezeichnung Limacus maculatus (Kaleniczenko 1851), unter der die Art auch in der Mollbase und in der Clecom-Liste aufgeführt ist, findet man Limacus grossui Lupu 1970 und Limacus pseudoflavus Evans 1978. Allerdings wurde der Versuch Evans', drei Arten zu etablieren, nicht angenommen, somit werden die beiden letztgenannten Arten als jüngere Synonyme von Limacus maculatus betrachtet.

Überdies besteht teilweise noch immer die Diskussion, ob die vormalige Untergattung Limacus Gattungsstatus haben sollte, oder nicht. Der polnische Malakologe und Nacktschneckenspezialist Andrzej Wiktor spricht sich dagegen aus. In dem Fall müsste die Gattung der Art Limax heißen, allerdings dürfte sie dann nicht Limax maculatus heißen, sondern müsste Limax ecarinatus Boettger 1881 heißen, da Limax maculatus Nunneley 1837 ein Synonym für Limax maximus ist.

Links

Francisco Welter-Schultes: Limax ecarinatus species homepage.
Molluscs of Central Europe: Limacus maculatus.
P. F. Whitehead: Limax maculatus (Kaleniczenko, 1851) (Mollusca, Limacidae) New to Worcestershire.

Literatur

Wiktor, A.;  Norris, A. (1982): The synonymy of Limax maculatus (Kaleniczenko 1851) with notes on its European distribution. - Journal of Conchology 31: 75-77.
Anderson, R. (2008): "An annotated list of the non-marine Mollusca of Britain and Ireland" (PDF).


Wildlife Trust for Bedfordshire, Cambridgeshire, Northamptonshire and Peterborough
.