Ambigolimax valentianus (A. Férussac 1823)
![]() Gewächshaus-Schnegel (Ambigolimax valentianus): El Cerrito, Kalifornien, USA. Bild: Madarch (iNaturalist). |
Maße: Länge bis zu 70 mm.
![]() Ambigolimax valentianus: Centro - Rio Grande, Brasilien. Bild: V. S. Dominguez (iNaturalist). |
Ursprünglich stammt der Gewächshaus-Schnegel von der Iberischen Halbinsel, von wo aus er wahrscheinlich in West-Italien (Ligurien nahe der französischen Grenze) eingeschleppt wurde. Vom Menschen verbreitet wurde er auf den Britischen Inseln (England, Irland und die Kanalinsel Jersey), in Mitteleuropa zwischen Frankreich und Südschweden, auf Malta, sowie in Russland. Vielfach wurde der Gewächshaus-Schnegel auch außerhalb Europas eingeschleppt, so zum Beispiel in Südafrika und den USA wo er an der Westküste seltener auch im Wald auftritt.
Verwandte Arten: Der Gewächshaus-Schnegel ist äußerlich praktisch nicht vom Östlichen Schnegel (Ambigolimax nyctelius), zu unterscheiden, der ursprünglich in Mittel- und Osteuropa, zwischen Deutschland und Bulgarien, vorkommt. Eine genaue Unterscheidung erfordert eine anatomische Untersuchung des männlichen Genitaltraktes: Bei Ambigolimax valentianus ist der Penis eher kurz ausgebildet und verfügt über einen kurzen und stumpfen Penisanhang, der andererseits Ambigolimax nyctelius fehlt.